Der Weg zur Idee
Erfahren Sie mehr über den Entstehungsprozess und die Hintergründe von Stadt.Land.Glück. Hier können Sie einen Einblick in die Idee hinter unserem Konzept erhalten.

Ursprung der Idee
Durch meine umfassende berufliche Erfahrung in der direkten Altenhilfe habe ich wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Bedürfnisse von Senioren gewonnen. Diese Erlebnisse haben mir nicht nur die Vielfalt der Lebensrealitäten im Alter nähergebracht, sondern auch die strukturellen Defizite, die in der Versorgung älterer Menschen bestehen. Besonders im ländlichen Raum stellt die unzureichende Infrastruktur und die damit einhergehende Einsamkeit der Senioren ein drängendes Problem dar.
Im Rahmen eines pflegepolitischen Diskurses, konkret beim Workshop zur Pflegesozialplanung im Landkreis Nordwestmecklenburg im Oktober 2024, hatte ich die Möglichkeit, einen Impulsvortrag zu halten. Dieser wurde als äußerst bereichernd von den Teilnehmern empfunden und hat mir zusätzlich verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der älteren Generation in den Mittelpunkt unserer Überlegungen zu stellen.

Entwicklung des Konzepts
Aus dieser intensiven Auseinandersetzung mit dem Leben im Alter ist meine Idee entstanden, einen signifikanten Beitrag zur Verbesserung der Gesamtsituation zu leisten. Ich bin überzeugt, dass die bestehenden Strukturen in der Altenhilfe sinnvoll und tragfähig sind, jedoch ein innovatives Konzept erforderlich ist, das an diese anknüpft. Mein Ansatz zielt darauf ab, Selbsthilfe und die Organisation des eigenen Lebens im Alter zu fördern.
Individuelle Beratung, kreative Freizeitgestaltung und Gesundheitsförderung bilden die Säulen unseres ganzheitlichen Angebots.

Ziel und Vision
Bildung und Wissensvermittlung spielen dabei eine zentrale Rolle. Ich möchte Lösungen anbieten, die sowohl intelligente Alltagslösungen als auch rechtliche und finanzielle Aspekte berücksichtigen. Darüber hinaus halte ich individuelle Beratung in Form von „Einzelcoachings“ für Senioren für äußerst wertvoll, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht zu werden.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt dieser Vision ist der Präventivgedanke: Wir streben bei Stadt.Land.Glück danach, Angebote zu schaffen, die zukünftige Senioren bestmöglich auf das Leben im Alter vorbereitet. In einer schnelllebigen und komplexen Welt ist es entscheidend, ein Netzwerk im Bereich „Leben im Alter“ zu etablieren, insbesondere im ländlichen Raum. Unser Ziel ist es, mit dem Unternehmen Stadt.Land.Glück als Wegweiser und Unterstützer zu fungieren, um die Lebensqualität von Senioren nachhaltig zu verbessern.
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.